Neues & Publikationen der Kanzlei Pospisil in München zurück Fünffacher Mordversuch Ein Mann wurde angeklagt, fünf Menschen mit seinem PKW absichtlich angefahren zu haben. Verteidiger Peter Pospisil sprach von einer spontanen Tat. Von der Party zur Brutalität Im Juni 2020 wurde ein junger Mann in München brutal angegriffen, wobei drei Angeklagte gestanden und Peter Pospisil die Schuld seines Mandanten mindern wollte. Bierflasche als Waffe Ein 19-Jähriger musste sich in München wegen versuchtem Totschlag verantworten, doch das verschwundene Opfer erschwerte die Beweisführung. Sein Verteidiger strebte eine mildere Strafe an. Vom Räuber zum erfolglosen Erpresser Ein ehemaliger Bankräuber versuchte 2016, den FC Bayern zu erpressen, während sein Anwalt Pospisil seine Taten als verzweifelte Not erklärte. Fußballprofi ohne Führerschein Anwalt Peter Pospisil verteidigt einen ehemaligen Fußballprofi, der wegen Fahrens ohne Führerschein angeklagt ist und drohenden Strafen gegenübersteht. Drogenübergabe endet in Gewalt Ein britischer Tourist war in München schwer verletzt worden. Zwei 19-Jährige mussten sich wegen versuchten Mordes verantworten. Messerattacke im ICE Im Jahr 2021 wurde ein Schaffner in einem ICE mit einem Cuttermesser angegriffen. Pospisil verteidigte den Täter und hob Drogenkonsum sowie Absichtslosigkeit hervor. Interview mit Peter Pospisil In einem aufschlussreichen Interview gibt Rechtsanwalt Peter Pospisil, Fachanwalt für Strafrecht, wertvolle Einblicke in Strafverfahren. Menschlichkeit im Mordprozess Pospisil fordert im grausamen Mordprozess differenzierte Urteilsfindung und hebt die menschliche Dimension seines Mandanten hervor. Notwendigkeit der U-Haft Rechtsanwalt Peter Pospisil erklärt, dass in diesem Fall die Untersuchungshaft nötig war, um die Gefahr einer Flucht zu bannen. Verteidiger im Missbrauchsfall Im Jahr 2016 übernahm der Strafverteidiger Peter Pospisil die Verteidigung eines 46-jährigen Assistenzarztes. Pospisil im Milliardenprozess RA Pospisil verteidigt in einem der komplexesten Finanzprozesse der deutschen Geschichte.